Zotte

Zotte
Zotte1 Sf (auch Zottel m.) "Haarbüschel" std. (9. Jh., umbizoten 8. Jh.), mhd. zot(t)e m./f. "Haarzotte, Flausch", ahd. zata, zota f., zato m. "Mähne", mndd. tot "Zotte" Stammwort. Ähnliche Wörter sind nndl. todd "Fetzen, Lumpen", ne. tod "Busch, Wollgewicht", anord. toddi m. "Büschel, Bißchen, Wollgewicht". Weitere Herkunft unklar. Adjektiv: zottig; Verb: zotteln. Zadder, Zote. west- und nordgermanisch gwn.
Zotte2 Sf "Gefäßmündung" per. Wortschatz reg. (16. Jh.) Stammwort. Die niederdeutsche Entsprechung ist tūt, tüt, teute, nndl. tuit. Trotz der späten Bezeugung wohl ein verhältnismäßig altes Wort. Vgl. Tüte. deutsch d.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zotte — Zotte, auch: Zottel: Das Substantiv mhd. zot‹t›e, ahd. zota, zata »herabhängendes ‹Tier›haar, Flausch« ist im germ. Sprachbereich verwandt mit niederl. todde »Fetzen, Lumpen«, engl. (veraltet) tod »Busch, ein bestimmtes Wollgewicht«, aisl. toddi… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zotte — Zọt|te1 〈f. 19; südwestdt.; mdt.〉 Schnauze, Ausgießer (der Kanne) [<nddt. teute, tute „Ausguss, Röhre“] Zọt|te2 〈f. 19〉 1. 〈Anat.〉 kleine Ausbuchtung an Geweben nach innen (DarmZotte) 2. 〈bes. bei Tieren〉 Haarbüschel 3. 〈bei Menschen meist〉 …   Universal-Lexikon

  • Zotte Cleef — Zotte Cleef, Maler, so v.w. Cleef 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zotte — Zotten (Villi), sind Fortsätze bzw. Ausstülpungen des Organgewebes in Faden , Kegel oder Fingerform, z. B. Darmzotten und die Chorionzotten der Plazenta. Diese dienen der Vergrößerung der Oberfläche des Organs. Andere Bedeutungen In einigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zotte — Zottef 1.pl=Haare;ungepflegteFrisur.Meinteigentlichdaslange,langherabhängendeTierhaar,auchdenFlauschvonHaaren,dieSchambehaarung.Seitdem13.Jh. 2.sg=nachlässiges,unsauberesMädchen.Seitdem19.Jh. 3.sg=SchimpfwortaufeineweiblichePerson.Seitdem19.Jh. 4 …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Zotte — Zöbbel (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Zotte — Zọt|te, die; , n (südwestdeutsch und mitteldeutsch für Schnauze, Ausgießer) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zottel — Zotte, auch: Zottel: Das Substantiv mhd. zot‹t›e, ahd. zota, zata »herabhängendes ‹Tier›haar, Flausch« ist im germ. Sprachbereich verwandt mit niederl. todde »Fetzen, Lumpen«, engl. (veraltet) tod »Busch, ein bestimmtes Wollgewicht«, aisl. toddi… …   Das Herkunftswörterbuch

  • zotteln — Zotte, auch: Zottel: Das Substantiv mhd. zot‹t›e, ahd. zota, zata »herabhängendes ‹Tier›haar, Flausch« ist im germ. Sprachbereich verwandt mit niederl. todde »Fetzen, Lumpen«, engl. (veraltet) tod »Busch, ein bestimmtes Wollgewicht«, aisl. toddi… …   Das Herkunftswörterbuch

  • zottig — Zotte, auch: Zottel: Das Substantiv mhd. zot‹t›e, ahd. zota, zata »herabhängendes ‹Tier›haar, Flausch« ist im germ. Sprachbereich verwandt mit niederl. todde »Fetzen, Lumpen«, engl. (veraltet) tod »Busch, ein bestimmtes Wollgewicht«, aisl. toddi… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”